Die Barrierefreiheit im Bundes-Klinik-Atlas

Herzlich willkommen 
auf dem Bundes-Klinik-Atlas. 

In diesem Text geben wir Ihnen Hintergründe zur Barriere-Freiheit.

Auf dem Bundes-Klinik-Atlas können Sie 
geeignete Kranken-Häuser suchen, finden und vergleichen.

Dafür stehen Ihnen die Suche, 
die Such-Ergebnis- und Detail-Seiten 
sowie der Kranken-Haus-Vergleich zur Verfügung.

Die Internet-Seite entspricht den Vorgaben einer Verordnung: 
Diese Verordnung heißt: 
Barrierefreie-Informations-Technik-Verordnung BITV 2.0.

Die Internet-Seite wird regelmäßig auf Barriere-Freiheit überprüft.

 

Hinweise zum Bedienen der Internet-Seite

Im Folgenden stellen wir die zentralen Inhalts-Elemente
und ihre barrierefreie Bedienung vor.

Auf der Start-Seite befindet sich eine Karte von Deutschland.

In der Karte befinden sich die Kranken-Haus-Standorte, 
die im Bundes-Klinik-Atlas verzeichnet sind. 
Durch die Karte können Sie sich mit der Tastatur navigieren.

Aktivieren Sie die Standort-Pins der Kranken-Häuser, 
öffnet sich eine Galerie mit den Basis-Informationen 
zu dem jeweiligen Standort.

Über einen Link in der Galerie gelangen Sie 
zu den Detail-Seiten der Kranken-Häuser.

Als barrierefreie Alternative für Menschen mit Seh-Einschränkungen 
oder Blind-Heit bietet sich die Suche an.

 

Suche

Dort können Sie Kranken-Häuser nach Ort oder Post-Leit-Zahl 
in ganz Deutschland suchen.

Auf diesem Weg gelangen Sie ebenfalls 
zu den Detail-Seiten der jeweiligen Kranken-Häuser.

Über die Schnell-Suche kommen Sie 
zu einer Seite mit Such-Ergebnissen.

Auf dieser Seite werden die Kranken-Häuser 
in der gewünschten Umgebung in einer Liste darstellt.

Eine Karte befindet sich auch auf den Detail-Seiten.

Die Karte kennzeichnet visuell den Standort vom Kranken-Haus.

 

Info-Kasten

Als barrierefreie Alternative befindet sich 
die Adresse direkt darunter in einem Info-Kasten.

In dem Kasten steht auch der Link zur Internet-Seite, 
eine Telefon-Nummer und eine E-Mail-Adresse.

Somit sind die Informationen zum Standort 
und zu Kontakten barrierefrei zugänglich.

Je nach Bedarf kann eine Kontakt-Möglichkeit ausgewählt werden.

 

Tabelle

Der Kranken-Haus-Vergleich steht in Form einer Tabelle zur Verfügung. 

Die Spalten markieren die Kranken-Häuser. 

In den Zeilen stehen die Vergleichs-Kriterien
wie Behandlungs-Fälle und Personal. 

Der Anfang der Tabelle gibt an, 
wie viele Spalten angezeigt werden 
und wie viele Spalten insgesamt im Vergleich enthalten sind.

Über die Buttons „Vorwärts“ und „Zurück“ kann navigiert werden.

Die Tabelle ist mit der Tastatur navigierbar.

 

Eingeschränkte Nutzerinnen und Nutzer

Nutzerinnen und Nutzer, 
die auf die Unterstützung assistiver Vorlese-Technologien angewiesen sind, 
können durch die Tabelle navigieren.

Sie erhalten die Information, 
in welcher Zelle sie sich befinden. 

Für diese Ziel-Gruppe wird in den Zellen der letzten angezeigten Spalte 
ein visuell verborgener Button vorgelesen: 
„Nächste Tabellen-Spalte anzeigen“.

Damit soll das Bedienen der Tabelle einfacher werden.

Blinde oder seh-behinderte Menschen müssen nicht jedes Mal an den Anfang der Tabelle zurück navigieren.

 

Schluss

Wir hoffen, 
wir haben Ihnen die Barriere-Freiheit unserer Internet-Seite gut erklärt.

Und wir hoffen, 
Sie haben die Inhalte verstanden.

Falls Ihnen Barrieren auf unserer Internet-Seite auffallen, 
steht Ihnen ein Barriere melden-Formular in der Fuß-Zeile zur Verfügung.