Über den Bundes-Klinik-Atlas

Herzlich willkommen
auf dem Bundes-Klinik-Atlas. 

In diesem Text erklären wir Ihnen die Inhalte.

Sie finden sie hier:

Über uns und unsere Ziele

Der Bundes-Klinik-Atlas ist ein Informations-Angebot im Internet.

Patientinnen und Patienten sollen sich über die Kranken-Häuser informieren können.

Patientinnen und Patienten sollen erfahren und verstehen,
wie sehr und wie gut sie dort versorgt werden.

Sie sollen auch wissen,
wie viele Menschen in den Kranken-Häusern für sie da sind.

Dafür gibt es ein Gesetz:
das Kranken-Haus-Transparenz-Gesetz.

Es gilt seit dem 28. März 2024.

Den Bundes-Klinik-Atlas bietet das Bundes-Ministerium für Gesundheit (BMG) an.

Das Ministerium arbeitet dafür zusammen
mit dem Institut für Qualitäts-Sicherung
und Transparenz im Gesundheits-Wesen (IQTIG).

Auch das Institut für das Entgelt-System im Kranken-Haus GmbH (InEK) hilft mit.

Der Bundes-Klinik-Atlas gehört zum Nationalen Gesundheits-Portal vom BMG.

Der Bundes-Klinik-Atlas soll Bürgerinnen und Bürgern helfen.
Sie sollen leichter ein Kranken-Haus in Deutschland finden können.
Sie sollen sich besser entscheiden können.

Deshalb sind die Informationen im Bundes-Klinik-Atlas umfassend,
fair und vergleichbar.

Wichtig:

Bürgerinnen und Bürger sollten trotz dieser Informationen zum Arzt gehen
und sich von einer Fach-Kraft aus dem Gesundheits-Wesen beraten lassen.

Bei gesundheitlichen Beschwerden wählen Sie bitte die Nummer 116 117.
Ärzte halten sich dort bereit für Sie.

In medizinischen Not-Fällen kontaktieren Sie bitte die Not-Ruf-Nummer 112. 

Das können sie tun:
per Telefon, Fax
oder über einen Dolmetscher-Dienst für Gebärden-Sprache.

Unsere Inhalte

Die Internet-Seite hilft Ihnen beim Suchen,
Finden und Vergleichen von Kranken-Häusern.

Sie können danach suchen,
was der Anlass der Behandlung ist. 

Sie können auch eine Fach-Abteilung suchen
oder ein bestimmtes Kranken-Haus.

Danach können sie die Ergebnisse filtern.

Sie können die Kranken-Häuser Ihrer Wahl auch miteinander vergleichen.

Auf den Detail-Seiten zu dem gefundenen Kranken-Haus finden Sie mehr Informationen:

  • Sie erfahren,
    wie groß das Kranken-Haus ist.
  • Sie erfahren,
    wie viel Personal in dem Kranken-Haus arbeitet
    und welche Zertifikate es besitzt.
  • Sie erfahren,
    wie Sie im Not-Fall versorgt werden.
  • Sie bekommen Informationen zu den Behandlungs-Fällen.

Unsere Daten-Grund-Lage

Das Institut (IQTIG) braucht Daten,
damit es den Bundes-Klinik-Atlas entwickeln kann.

Die Daten kommen aus fünf Quellen:

  • Vom InEK
  • Von den Landes-Verbänden der Kranken- und Ersatz-Kassen
  • Von den Kranken-Häusern
  • Von den Fach-Gesellschaften
  • und Zertifizierungs-Stellen
  • Vom Daten-Portal des strukturierten Qualitäts-Berichts der Kranken-Häuser.

Die Daten vom Bundes-Klinik-Atlas haben eine Grund-Lage.

Sie wird stetig weiterentwickelt und aktualisiert.

Schluss

Wir hoffen,
wir haben Ihnen die Inhalte unserer Internet-Seite gut erklärt. 

Und wir hoffen,
Sie haben die Inhalte verstanden.